Für was und für wen ist das Produkt bestimmt?
Zoosorb wird zur Entgiftung des Organismus des Tieres verwendet und eignet sich zur Behandlung aller Haus-, Nutz- und Wildtiere, einschließlich junger, schwangerer und stillender Frauen. Zoosorb ist geeignet bei Verdauungsstörungen, infektiösem Durchfall und Allergien. Zoosorb bindet endogene und exogene toxische Substanzen, einschließlich pathogener Bakterien und bakterieller Toxine, Antigene, Gifte, Schwermetallsalze, Radionuklide und Allergene im gastrointestinalen Lumen des Gastrointestinaltrakts und es dringt nicht in die Blutbahn durch die Dünndarmwand, sondern es verlässt den Körper innerhalb von 12 Stunden nach der Verabreichung in Form von Exkrementen. Zoosorb ist auch in der Lage, einige andere Stoffwechselprodukte zu adsorbieren, einschließlich überschüssiger Mengen an Bilirubin, Harnstoff, Cholesterin, Lipidkomplexen sowie Metaboliten, die für die Entwicklung endogener Toxikosen verantwortlich sind.
Zoosorb ist sehr sicher und wirkt sehr schnell - der Effekt ist innerhalb von Minuten sichtbar.
Zoosorb ist beständig gegen Säuren und Magensäfte.
Zoosorb hat einen basischen Ph.
Wann können ihr anheimstellen Zoosorb Tieren:
- falls dieser nötiger zu erleichtern Kurs oder zu ausnehmen ansteckender diarrhea, vergiftet und Allergien Krankheiten bei Tier
- falls euch es man muss zu erleichtern oder zu ausnehmen chronischer diarrhea, verdauungen probleme, nausea, einbuße des appetits, oder bloating
- falls euch es man muss zu ausführen flüchtigkeit heilung ab verwundung des tiers
- falls euch es man muss zu herunterschrauben gefährlicher einflüsse der antibiotika an tiere falls euch es man muss zu bessern bedingung und widerstand des geistes.
- Zoosorb kann Tieren verabreicht werden, wenn:
Sie müssen den Verlauf lindern oder infektiösen Durchfall, Vergiftungen und allergische Erkrankungen des Tieres beseitigen
Sie müssen den Verlauf lindern oder chronischen Durchfall, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit oder Blähungen beseitigen
Sie müssen die Heilung einer Tierverletzung beschleunigen
Sie müssen die schädlichen Wirkungen von Antibiotika auf Ihr Tier reduzieren
Sie müssen den Zustand und die Ausdauer des Tieres verbessern.
Gegenanzeigen:
Zoosorb wurde nicht kontraindiziert, ohne Komplikationen oder Nebenwirkungen
Verwendugsmethode:
Das Pulver wird in einem bestimmten Verhältnis (siehe beigefügte Dosierungstabelle) mit Wasser gemischt und die resultierende Suspension wird den Tieren entweder direkt mit einer Plastikspritze in den Mund verabreicht oder in das Futter, auf einen Leckerbissen oder Trinkwasser gemischt. Wir empfehlen die Anwendung bei ersten Anzeichen von Durchfall oder Vergiftung.
Lagerungs- und Handhabungsprinzipien:
Lagern Sie Zoosorb in einem wiederverschließbaren Originalbehälter bei einer Temperatur von 3-30 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern an einem trockenen und dunklen Ort. Beachten Sie beim Umgang mit Zoosorb die Grundsätze der persönlichen Hygiene und der Arbeitssicherheit. Die Handhabung von Zoosorb ist absolut sicher, der Kontakt von Zoosorb mit der Haut spielt keine Rolle. Wenn die Augenschleimhaut von Zoosorb betroffen ist, spülen Sie den betroffenen Bereich lieber mit warmem Wasser ab, atmen Sie nicht absichtlich ein und empfehlen Sie nach der Arbeit mit Zoosorb mit einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme.
Ablaufdatum:
60 Monate ab dem auf der Verpackung angegebenen Herstellungsdatum. Nach dem Öffnen innerhalb von drei Monaten verbrauchen.
Dosierung, Verwendung, Herstellung der Suspension:
Zoosorb wird Tieren nur in Form einer hergestellten wässrigen Suspension verabreicht, immer 1-2 Stunden vor der Fütterung oder Verabreichung der verschriebenen Arzneimittel. Zoosorb 2-3 mal täglich verabreichen.
Bei akuten und Notfallzuständen Zoosorb wie mit dem behandelnden Tierarzt vereinbart verabreichen.
Die Suspension für den internen Gebrauch wird durch Mischen von Zoosorb mit Trinkwasser gebildet.
Das empfohlene Verhältnis beträgt ungefähr 1 g Zoosorb pro 10 kg Tiergewicht. - Siehe Tabelle der empfohlenen Dosierung.
0,5 g Product = 1 leicht hügeliger Teelöffel (1 gehäufter Esslöffel = 3 g)
Mischen Sie die resultierende Suspension sorgfältig und injizieren Sie sie entweder mit einem Löffel oder einer Spritze direkt in das Maul des Tieres. Bei weniger strengen Bedingungen kann die resultierende Suspension als Speisewasser verwendet oder eingemischt werden, und es ist möglich, die Suspension in das Futter zu mischen oder in einen Leckerbissen darin zu tränken.